Tischtennis: Rückblick auf die Vorrunde 2024/2025

1. Mannschaft – Bezirksliga Staufen (6er Teams)
In der Bezirksliga gibt es in dieser Saison an der Spitze ein Kopf-an-Kopf-Rennen der Teams aus Zell, Wäschenbeuren und Gosbach, die am Ende die Meisterschaft unter sich ausspielen werden. Hattenhofen führt mit ausgeglichenem Punktekonto auf Platz 4 das breite Mittelfeld an. Nach einem sehr guten Start ging unserer ersten Mannschaft allerdings verletzungsbedingt zum Ende der Hinrunde ein wenig die Luft aus. Da die Verletzungsmisere zum Rückrundenstart anhält, wird der aktuelle Tabellenplatz nur schwierig zu halten sein. Minimalziel für die Rückrunde müssten weitere 6 Punkte sein, um ausreichend Abstand zu den Abstiegsplätzen halten zu können.

Tabelle:

1.TTV Zell II16:2
2.TSV Wäschenbeuren II16:2
3.FTSV Bad Ditzenb.-Gosbach I16:2
4.TSGV Hattenhofen I9:9
5.TV Rechberghausen I9:9
6.TGV Rosswälden II8:10
7.TSV Heiningen I7:11
8.TV Altenstadt I4:14
9.TG Donzdorf IV3:15
10.TV Treffelhausen I2:16

2. Mannschaft – Kreisliga B Staufen (6er Teams)
Wie bereits in der letzten Saison, hat unsere „Reserve“ auch in der neuen Spielzeit eine Liga tiefer Probleme, immer in Bestbesetzung anzutreten. Das erste Spiel gegen Sparwiesen musste sogar Mangels Spielern kampflos hergegeben werden. Nichtsdestotrotz hat es das Team immer noch in der eigenen Hand, den direkten Wiederaufstieg zu erreichen. Die ersten beiden Plätze berechtigen dazu. Mit dazu beitragen wird in der Rückrunde mit Andreas Max, ein spielstarker Spieler (vormals TSV Wäschenbeuren), der in Hattenhofen einen Neuanfang machen möchte.

Tabelle:

1.TV Rechberghausen I15:3
2.TSGV Hattenhofen II13:5
3.TTG Süssen I12:6
4.TSG Eislingen V11:7
5.TSV Sparwiesen I10:8
6.TG Donzdorf V10:8
7.TSV Heiningen IV8:10
8.SSV Hausen I7:11
9.TTV Zell VI4:14
10.TTV Tell VII0:18

3. Mannschaft – Kreisliga C Staufen (4er Teams)
Blickt man auf die Tabelle der Kreisliga C, in der die Mannschaften jeweils mit vier Spielerinnen oder Spielern an die Tische gehen, so freut man sich über das positive Punktekonto unserer Dritten und einen hervorragenden 4. Tabellenplatz. In Anbetracht dessen, dass immer wieder Spieler nach oben abgebeben werden müssen, ist das ein tolles Vorrundenergebnis.

Tabelle:

1.TSG Eislingen VI14:4
2.TG Donzdorf VI14:4
3.TV Bezgenriet II12:6
4.TSGV Hattenhofen III10:8
5.TV Jebenhausen I9:9
6.TSV Heiningen I9:9
7.TT Deggingen-Reichenbach I8:10
8.TTC Uhingen III8:10
9.TSV Wäschenbeuren IV6:12
10.TSV Sparwiesen II0:18

Jungen 19 (4er Teams) – Kreisliga B
Die Jungen 19 spielen in der untersten Liga. Louis Hetzel, Johannes Laps und Mika Hafen (allesamt U-15-Spieler) unterstützen dabei die U-19-Akteure Jannik Voigt und Chiara Junginger. Der 4. Tabellenplatz mit 7:5 Punkten ist positiv zu bewerten. Erfreulich ist die Bilanz von Louis Hetzel, der mit 10:2 Siegen in der Gesamtrangliste dieser Liga Platz 3 belegt.

Tabelle:

1.Tischtennis Frickenhausen I10:2
2.TSV Oberboihingen I10:2
3.SV Nabern II8:4
4.TSGV Hattenhofen I7:5
5.TG Donzdorf III4:8
6.SV Reudern I2:10
7.TT Ostfildern III1:11

Jungen 15 – Bezirksklasse Gruppe III (4er Teams)
Louis Hetzel, Johannes Laps, Mika Hafen, Julian Huttenlocher, Emilian Firer, Lorenz Ruh, Kalle Derichs, Johanna Uhl und Jonas Westhoff spielen in der Bezirksklasse der Jungen 15. Dass es sich hier nicht um die unterste Liga handelt, spiegelt sich am Tabellenbild wider. Die Klasse ist um einiges stärker und ausgeglichener, als bei den U19. Zwischen Platz 4 und 8 liegt lediglich 1 Punkt Differenz. Hattenhofen belegt als 6. den ersten Nicht-Abstiegsplatz, den es zu halten oder verbessern gilt. Auch hier belegt Louis Hetzel mit 12:4 Siegen in der Gesamtbilanz einen hervorragenden 3. Platz.

Tabelle:

1.TSV Köngen I16:0
2.Wernauer SF I14:2
3.VfL Kirchheim I11:5
4.SV Hardt I7:9
5.TSG Eislingen I6:10
6.TSGV Hattenhofen I6:10
7.TSV Wendlingen II6:10
8.TSV Heiningen I6:10
9.TGV Rosswälden I0:16

Die gesamten Mannschafts-Ergebnisse, Tabellen und Bilanzen findet Ihr auf:
https://ttbw.click-tt.de


Die Tischtennisabteilung wünscht all ihren aktiven und passiven Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesundes und friedvolles neues Jahr.